Ferienhäuschen bzw. Mobilheim
Kontakt
Lage
Grevelingenmeer
Ferienanlage Bruinisse und Umgebung
Kinder
Hunde
Wassersport
Strände
Freizeitmöglichkeiten
Angeln
Einkaufsmöglichkeiten
Schlußwort
Impressum
Titel der neuen Seite
 

Hunde

Hallo, liebe Vierbeinigen-Freunde und Gäste!



Hier melde ich mich mal zu Wort, der Cairn-Terrier Romeo.
Ich bin mittlerweile 14 Jahre alt und der eigentliche Chef der Familie. Ich muß sagen, ich bin eigentlich eine "Wasserratte", so sagt jedenfalls Frauchen. So ein Quatsch, denn ich bin und bleibe ein Cairni!
Aber vielleicht will sie damit sagen, daß ich keiner Pfütze ausweiche und sehr gerne schwimme. Kann ja sein! Bin eben nicht so wasserscheu wie andere in unserer Familie. (Außer in der Badewanne!)
Jedenfalls hat mich Frauchen im Oktober 2010 ins Auto gepackt und ist lange (ca. 4 Stunden) vom Saarland aus mit mir weggefahren. Jede Menge Gepäck war dabei. Auch mein Hundeköfferchen und mein Fressie. Ich dachte nur, hoffentlich wandern wir nicht ganz aus.
Nach 2 Pausen kamen wir endlich an. Wo auch immer, ich wusste es noch nicht so richtig.
Als ich aus dem Auto sprang, konnte ich das Meer riechen. Das wusste ich, denn ich war schon öfter mal am Meer in Urlaub.
Wir gingen vom Auto einige Meter und kamen an ein Häuschen. Es wird Mobilheim genannt. So ein Mobilheim ist eigentlich gar nicht so mobil. Es steht immer nur an einer Stelle. Ich erkannte schnell, daß wir jetzt dort Urlaub machen wollten.
Das Häuschen war wunderschön. Ich konnte meine Decken dort ausbreiten lassen, und die Näpfe wurden auch bereitgestellt. Natürlich mit leckerem Fressie!
Das Grundstück war herrlich groß. Es ist sogar extra für mich noch eingezäunt worden, weil ich am Anfang immer ausgebüxt war und mir die Gegend genauer ansehen wollte. Aber Frauchen war dagegen. So ein Angsthase!
Übrigens Hase: Meist abends kommen ganz viele Hasen in die Anlage. Aber Hunde! Es hat keinen Zweck sie zu jagen. Sie sind schneller. Auch bei den Igeln VORSICHT! Sie pieksen ganz schrecklich!

Nach einiger Zeit erkannte ich (auch als wir öfter nach Bruinisse fuhren), daß das Häuschen jetzt zu mir gehört, und ich es unter anderem vor den überfliegenden Möwen zu beschützen habe.

Wir haben seit dem 1. Aufenthalt sehr viele Strände besucht. Nur aufgepasst: An vielen Stränden herrscht von Mai bis September/Oktober zwischen 9-18.00 Uhr für uns Leinenpflicht. Danach dürfen wir ohne Leine am Strand toben. Am Strand "Grevelinendamm" gibt es extra Hundestrände. Sogar wo man mit und ohne Leine toben kann. Am "kleinen" Strand  gegenüber unserer Anlage gibt es noch keine Vorschriften. Noch dürfen wir dort "leinenlos" in den Fluten und am Strand toben! Ein größerer Strandabschnitt (Strand Grevelingendam) mit abgetrenntem Hundestrand ist schnell erreichbar. Es ist ebenfalls ein herrlicher Sandstrand mit Toiletten und Duschmöglichkeiten.

Ich finde es jedenfalls wunderschön auf Zeeland und in "meiner" Ferienanlage. Am liebsten würde ich jetzt mittlerweile selbst gerne dorthin auswandern. Ich kann es kaum erwarten, endlich wieder mein Köfferchen packen zu lassen.

Ich lade Euch alle recht herzlich ein, doch mal meine Gäste in unserem Seepferdchen zu sein. Es gibt für uns Hunde jede Menge zu entdecken und zu erschnüffeln. Meine Näpfe stelle ich für Euch gerne bereit. Bis zu zwei Hunde dürfen pro Grundstück dort Urlaub machen.


 
Der Hundeeßplatz (In beiden Häusern stehen Näpfe in Cairngröße für Euch bereit)


Ich bewahre wie immer den Überblick v.a. bei den Möwen. Aber auch Urlaub muß sein!


Hier genieße ich den Strand von Renesse/Scholderlaan

 
Auch Fin und Nele und alle anderen Gästehunde fühlen sich sehr wohl auf Zeeland.


 
Auch der "kleinen" Mandy gefiel es gut auf Zeeland. Unsere Mandy jagt leider seit Oktober 2015 die Möwen im Himmel. Ihr hat es hier auch sehr gut gefallen. Und sie hat mich sogar einmal vor dem großen Schäferhund beschützt, der mich kurz vorher gebissen hat. Aber diesen habe ich auch schon sehr lange nicht mehr gesehen.

Ich denke, auch Euch wird es auf Zeeland sehr gut gefallen. Ich fühle mich schon richtig daheim dort. Und möchte eigentlich nicht mehr nach Hause ins Saarland. Leider fehlt mir noch die Kraft, mich am Abreisetag gegen die Abreise zu wehren. Ich kann noch so sehr meine Pfötchen in den Boden des Parkplatzes stemmen. Es nützt alles nichts! Irgendwann lande ich doch im Auto, und wir fahren wieder nach Hause.
ABER: Zeeland, ich komme wieder! Hoffentlich noch ganz, ganz oft!

So ähnlich ergeht es den anderen Hunden dann auch. Lasst Euch überraschen.
Wie schon geschrieben, meine Hundenäpfe stelle ich Euch gerne zur Verfügung. Sorgt bitte bei Eurer Abreise dafür, dass Frauchen oder Herrchen Eure "Geschäfte" vom Grundstück entfernt. Anderen, die nach Euch dort Urlaub machen, gefällt es nämlich ganz bestimmt nicht, wenn noch "Tretminen" rumliegen. Das ist ja auch nicht schön.

Und solltet Ihr mal krank werden, in Zierikzee gibt es neben dem Praxis (Baumarkt, Grevelingenstraat 13) und dem Pflanzenmarkt in der Grevelingenstraat sogar eine Tierklinik. Sie befindet sich in der Grevelingenstraat 17. Am besten vorher anrufen. Keine Angst, sie bemühen sich deutsch zu reden. Das Personal ist sehr nett. Der kleine Aiden hat es im Juli 2016 für uns mal getestet.


Viel Spaß auf Zeeland und einen schönen Urlaub

wünscht Euch

Romeo

P.S. Leider mussten wir aufgrund verschiedener Vorkommnisse 2011 ab 2012 eine kleine Gebühr für Hunde einführen.
Liebe Freunde, ich bitte noch einmal darum, haltet das Häuschen und das Grundstück sauber. Oder sorgt wieder für Reinigung. Es ist schon ärgerlich, wenn Tretmine liegen bleiben oder ein frisch tapeziertes Badezimmer durch schmutzige Hunde ruiniert werden. Das muß doch nicht sein und macht uns traurig! Andere müssen danach darunter leiden.


Der Beweis: Ich war auch 2012 wieder hier!!!


Wie erfrischend! Ein kühles Naß an heißen Tagen. Aber VORSICHT! Salzwasser ist nicht so gut, wenn man es trinkt. Das musste ich im Sommer 2016 mal wieder schmerzlich erfahren. Besser erst zu Hause trinken!


Auch Fennek hat es mit seinen 15 Jahren sehr gut gefallen. Man sieht, auch für Senioren ist Zeeland wunderbar geeignet. Mittlerweile bin ich ja schon selbst einer. Aber auf Zeeland werden die Vierbeiner wieder jung.


Selbstverständlich teste ich auf Wunsch auch, ob das Futter der Gästehunde ok ist.

Weitere Gästehunde:




Lino genießt hier den Strand von Renesse an einem schattigem Plätzchen.
 

Auch Ronja genießt den Urlaub am Meer.


In der Strandbar "Perrys Beach am Brouwersdam gibt es sogar eine Hundespeisekarte. Hat Ronja entdeckt. Bedankt Ronja!



Emma, im Mai 2015





Die Sonnenbrille muss sie schützen.



Das ist Aiden im Juni 2015. Er war nach der Anreise und Schwimmchen etwas geschafft. Aber sein Urlaub hat ja hier erst begonnen.





Emmy und Joy ebenfalls im Juni 2015. Zum 1. Mal am Meer und sie haben es genossen.




Enmy


Joy (Anmerkung von Romeo: Sandbaden ist herrlich! Nur mein Frauchen freut sich nicht darüber. Kann ich nicht verstehen!)



Ich finde Sonnenuntergänge einfach toll!

Meine Spuren im Sand!



Ein kleiner Besuch bei meinen Freunden, den Deichschafen.

Gästehunde 2016


Mia und Max


Im Wasser tollen macht großen Spaß. Erst recht an heißen Tagen. Aber Vorsicht! Nicht jeder Hund verträgt das Salzwasser, wenn er es schluckt.


Sunna

Natürlich feuert Sunna auch in Holland die Deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft an und drückt alle Pfötchen. Leider hat es wenig genutzt. Schade, Sunna!



Unser "Wiederholungstäter" Aiden. Er ist der "Größte".




Die Dreier-Bande, Amy, Moony und Sally



Rocky

Schwimmen macht anscheinend Spaß!


Emilia



Fam. Hauck mit Baro und Ginger, genannt Hilde


Maggy



Ole

Heute waren schon 5 Besucher (10 Hits) hier!
 
Unser Ferienhäuschen bzw. Mobilheim auf Zeeland
Das Zeepferdchen wurde 2021 verkauft. Daher ist ein Vermieten nicht mehr möglich. Trotzdem ist Zeeland immer eine Reise wert. Wir bleiben dieser tollen Urlaubsregion trotzdem treu.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden